8.00 Hl. Messe
...Pfarreien des Lötschentales
Alle Gottesdienste von Blatten werden gemäss Ankündigungen im Pfarrblatt in der Pfarrkirche von Kippel gelesen.
Die Gemeinde Blatten hat ein Spendenkonto eingerichtet. Spenden mit dem Vermerk Kirchgemeinde werden an die Kirche weitergeleitet.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung.
Spendenkonto der Gemeinde Blatten
Jetzt erst recht
Jesus, Herr, wir sind schockiert und sprachlos.
Wir fühlen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern von Blatten.
Sie haben nicht nur Hab und Gut, sie haben ihre Heimat verloren.
Jesus, wir hatten doch gehofft, dass es nicht so schlimm kommen würde.Wir hatten doch dich und deine heilige Mutter innigst angerufen.
Jetzt erst recht – bedrängen wir dich und deine Mutter.
Du hast versprochen: ich lasse euch nicht als Waisen zurück.
Ich sende euch den Beistand, den Tröster.
Lass die Menschen, die so viel verloren haben, jetzt deinen Trost spüren.
Lass uns alle im Tal jetzt erst recht zusammenstehen als eine Gemeinschaft.
Dass wir einander beistehen.
Dass wir trösten, dass wir tun, was möglich ist.
Dass wir da sind und vielleicht auch schweigen, wenn Worte fehlen.
Jetzt erst recht – Jesus, zeige uns deine Nähe, wenn wir in eine ungewisse Zukunft gehen.
Jetzt erst recht – lass uns gemeinsam auf dem Weg bleiben.
Jetzt erst recht – lass uns mit dir Schritte der Hoffnung gehen.
Denn du hast ja auch gesagt: «Ich bleibe bei euch alle Tage bis ans Ende der Welt!»
Jetzt erst recht – nehmen wir dich beim Wort.
Muttergottes von Kühmatt –
Unserer geliebte Blattenkirche liegt unter Geröllmassen begraben.
Dennoch – Königin des Rosenkranzes – kannst du unser Beten und Flehen vor Gott tragen – jetzt erst recht!
Hilf allen Blattern und Blattnerinnen auf dem Weg, der jetzt vor ihnen liegt, du Mutter des Trostes.
Jesus, an dir halten wir fest.
Muttergottes, an dir halten wir fest.
Wir werden euch ständig in den Ohren bleiben.
Möge euch unser Flehen zu Herzen gehen.
Jetzt erst recht!
Amen.
Pfarrer Thomas Pfammatter
Am Tag, als unser Blatten-Dorf vom Birchgletscher begraben wurde: 28.05.2025
Dein Angesicht (31. Mai 2025)
Dein Angesicht, Herr, unter der Last des Kreuzes so entstellt.
Dein Angesicht, Herr, sonst «so schön gezieret», jetzt aber so voller Leid, bedeckt mit Striemen, mit Tränen, mit Blut.
Wer kann das bloss fassen? Niemand.
Wer könnte das begreifen? Niemand.
Wer vermag es zu erklären? Keiner.
Herr, du Angesicht Gottes, du vertraut mit so viel Leid.
Herr, dein Angesicht schaut auf unser Tal.
Sonst so voller Schönheit und so voller Pracht.
Jetzt aber so zerbrochen und versehrt und darnieder liegend.
Dein Schauen auf uns ist ein Mitfühlen, ein Mitleiden, ein Mitsterben.
Herr, du Angesicht Gottes, du bist vertraut mit unserem Leid.
Und da ist das Gesicht der Menschen im Tal:
Manchmal gezeichnet von Angst oder von Fassungslosigkeit.
Die Striemen des Verlustes und die Tränen,
du Herr erkennst in alle dem, du erkennst in den Menschen dein eigenes Angesicht.
Und da ist das Gesicht der Menschen im Tal:
Die tief in ihrem Herzen, wie hineingesät von deiner Hand, den Keim der Hoffnung spüren; den Wunsch und das Vertrauen:
es geht weiter, wir schaffen das, wir halten zusammen, wir stehen zueinander, wir gehen miteinander.
Dein Angesicht, Herr, es spiegelt sich in unseren Herzen – in der leisen Hoffnung und im leidvollen Verlust.
Lass dein Angesicht über uns leuchten, Herr, dann ist uns geholfen.
Ja, lass dein Angesicht über uns leuchten, dann ist uns geholfen.
Gib, dass wir dir wieder danken könnencfür die Rettung in deinem Angesicht.
Ja, dass wir dir wieder danken können, du Rettung unseres Angesichts (vgl. Ps 42,6.12).
Amen.
Thomas Pfammatter
Pfarrer und Prior im Lötschental
Nächste Feiern
Fronleichnam, 19. Juni
9.30 Festgottesdienst in Ferden
10.00 Festgottesdienst in Kippel
10.00 Festgottesdienst în Wiler
anschl. Sakramentsprozession
15.00 Segensandacht auf allen drei Pfarreien
Aufzug der Herrgottsgrenadiere und Frauentracht
Segensonntag, 22. Juni
9.30 Festgottesdienst in Ferden
10.00 Festgottesdienst in Kippel
10.00 Festgottesdienst în Wiler
anschl. Sakramentsprozession
15.00 Segensandacht auf allen drei Pfarreien
Aufzug der Herrgottsgrenadiere und Frauentracht
Geburt des Hl. Johannes des Täufers
Dienstag, 24. Juni
19.00 Hl. Messe in der Kapelle in Goppenstein
Schulschluss
Freitag, 27. Juni
13.45 PS - und OS-Abschlussmesse in Ferden
Pfarrei Dreifaltigkeit
Kirchen und Kapellen in Ferden
Kirche Dreifaltigkeit
Die Kircheweihe in Ferden ist jeweils am 2. Sonntag im September.
Die Kirche von Ferden wurde im Jahre 1960 eingeweiht. Die schlicht gehaltene Innenausrichtung strahlt durch das Farbenspiel der Kirchenfenster eine besondere Stimmung aus.
St. Barbara - Kapelle
Das Fest der Heiligen Barbara wird am 4. Dezember gefeiert.
Die Kapelle der hl. Barbara stamm aus dem 17. Jahrhundert. Auf dem Firstbalken befindet sich die Jahreszahl 1675. Im Jahre 1931 erhielt die Kapelle einen Tabernakel, womit die Verp...
Kapelle Maria zum Schnee
Das Kapellenfest auf Faldumalp findet am 1. Sonntag im August statt.
Die Kapelle Maria zum Schnee wurde 1923 nach den Plänen von Kaplan Supersaxon auf der Faldumalp errichtet. Auf dem Altarbild sehen wir eine Darstellung von Jesu Grablegung. Der Nam...
Kapelle Maria Königin
Das Kapellenfest auf der Kummenalp findet am 3. Sonntag im August statt.
Die Kapellere Maria Königin - Königin der Engel und Heiligen - wurde 1951 durch Werlen Otto erbaut. An der Altarwand sehen wir eine Darstellung von Maria Himmelfahrt.
Kapelle St. Johannes der Täufer
Das Kapellenfest in Goppenstein wird am 29. August gefeiert.
Die Kapelle in Goppenstein ist dem hl. Johannes des Täufers in der Wüste geweiht. Er ist der Schutzpatron der Weber, Schneider, Färber, Gerber, Sattler und Kürschner, der Winzer, G...
Pfarrei St. Martin
Kirchen und Kapellen in Kippel
Kirche St. Martin
Die Kircheweihe in Kippel ist jeweils am 3. Sonntag im Juni oder am Sonntag vor Sankt-Johann.
Nach zuverlässigen Quellen stand die erste Kapelle schon bei der Pfarreigründung im Jahre 1233 an der jetzigen Stelle, dem sogenannten "Martibiel". Die heutige Kirche wurde 1740 - ...
Kapelle Hl. Anna
Das Kapellenfest findet jeweils am 3. Sonntag im Juli statt.
Die Hockenalp Kapelle wurde im Jahre 1959 erbaut. Die Patronin ist die hl. Anna, Mutter von Maria. Die Darstellung der hl. Anna, der Gottesmutter Maria und des Jesuskindes nennt si...
Pfarrei St. Martin
Kirchen und Kapellen in Wiler
Kirche Regina Pacis
Die Kircheweihe in Wiler findet jeweils am 3. Sonntag im August statt.
1950 wurde an der Stelle der heutigen Pfarrkirche eine Kapelle gebaut, welche sieben Jahre später zur Kirche geweiht wurde. Die Schutzpatronin der Kirche ist die Königin des Friede...
Kapelle Kreuzerhöhung
Das Kapellenfest auf der Lauchernalp findet jeweils am 1. Sonntag im September statt.
Die Kapelle auf der Lauchernalp wurde im Jahre 2002 erbaut und der Erhöhung des Kreuzes geweiht. Die jüngste Kapelle im Lötschental fällt durch die moderne und eigenwillige Archite...
Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin
Kirchen und Kapellen in Blatten
Kirche Rosenkranzkönigin
Die Kirchweihe in Blatten findet stets am letzten Sonntag im August statt.
Die Kirche in Blatten wurde 1985 erbaut und der Rosenkranzkönigin geweiht. 1898 löste sich Blatten von der Talpfarrei Kippel ab. Nach Abriss der 1877 erbauten neugotischen Kirche k...
Kapelle Mariä Heimsuchung
Das Kühmattfest findet am 1. Sonntag im Juli statt.
Bartolomäus Indergassen wurde der Erbauer von der jetztigen Kapelle von 1654. Auf der Türe steht geschrieben:
DISE CAPELEN IST ERBUWT WORDEN ZU EHREN GOT DEM ALMACHTIGEN UND MAR...
Kapelle Hl. Bernhard
Das Kapellenfest auf der Fafleralp wird am letzten Sonntag im Juli gefeiert.
Die Kapelle auf der Fafleralp wurde im Jahre 1959 erbaut. In der Kapelle hinter dem Altar fällt der Blick auf ein schmales, schmiedeisernes Kreuz. Das Kreuz ist ungewöhnlich und an...
Kapelle Hl. Wendelin
Das Kapellenfest des Hl. Wendelin wird am 20. Oktober gefeiert.
Die Kapelle in Eisten wurde 1677 erbaut und dem Hl. Wendelin geweiht. Wendelin ist der Schutzpatron der Hirten und der Landleute, Bauern, Taglöhner und Landarbeiter. Bei der Talpro...
Kapelle Hl. Georg
Das Kapellenfest wird am 27. April gefeiert..
Die Kapelle in Weissenried ist dem hl. Georg geweiht. Der hl. Georg gilt als Helfer bei Kriegsgefahren, Fieber, Pest und anderem, gegen Versuchung und für gutes Wetter, und ist ins...
Kapelle Petri Stuhl
Das Kapellenfest wird am 29. Juni gefeiert.
Die Kapelle in Ried bei Blatten ist dem hl. Petrus geweiht. Der hl. Petrus ist Schutzpatron der Päpste. Petrus ist auch Schutzheiliger der Berufe Metzger, Glaser, Schreiner, Schlos...
Wandern - Pilgern
Wallfahrten im Lötschental
"Das Rauschen des Flusses - pausenlos, bewegt. Mich hineinbegeben in diesen Strom. Im steten Rauschen die Botschaft hören: Wir alle sind eins." Dies ist nur ein Text von 10 Standorten, welche auf dem Besinnungsweg von Blatten nach Kühmatt aufgestellt sind. Nehmen Sie sich Zeit und geniessen Sie auf dem Weg nach Kühmatt die Ruhe und lassen Sie sich von den Texten zum Innehalten und zum Nachdenken anregen.
Die Wanderung beginnt bei der Kirche in Blatten. Von hier folgen Sie den Besinnungstafeln, die am Wegrand nach Kühmatt aufgestellt sind. Die einzelnen Texte und Sprüche sind dabei angepasst auf die jeweilige Örtlichkeit und sollen den Leser zum Denken anregen:
1. Station: Geh mit deinem ganzen Herzen!
2. Station: Lass dich vom Engel Gottes führen!
3. Station: Der Fluss des Lebens.
4. Station: Der Himmel ist in dir.
5. Station: Verwurzelt sein.
6. Station: Jede einzelne Liebesgeste zählt.
7. Station: Schatten und Licht.
8. Station: Nimm dir Zeit!
9. Station: Trag Sorge zur Schöpfung!
10. Station: Steine des Anstosses.
Zum Abschluss des Besinnungsweges können Sie dann die baroke Kapelle Mariä Heimsuchung besichtigen - sie ist Ziel regionaler Wallfahrten und gilt als einer der eindrücklichsten Gnadenorte des Tals. Die heutige Kapelle wurde unter Prior Bartholomäus Indergassen, 1646 - 1663, erbaut. Nehmen Sie sich Zeit an diesem Ort des Glaubens still zu verweilen und spüren Sie in der Tiefe Ihres eigenen Herzens nach.
Ansprechspersonen
Wir sind für Sie da
Caroline Erbetta-Bruderer
Katechetin
079 374 73 04
Fabian Ambord
Präsident Pfarreirat
079 743 21 38
Paul Tannast
Präsident Kirchenrat
078 680 90 81
Ev-Marie Streit-Werlen
Sakristatin
078 625 49 03
Jana Rieder
Präsidentin Pfarreirat
079 249 76 12
Albert Jaggy
Präsident Kirchenrat
027 939 13 95
Sabine und Michael Meyer
Sakristane
078 680 88 36
Manuel Blötzer
Präsident Pfarreirat
079 401 72 93
Karl Roth
Präsident Kirchenrat
079 727 88 88
Markus Rieder
Sakristan
027 939 13 37
Martin Henzen
Präsident Pfarreirat
079 707 94 57
Hans-Anton Ebener
Präsident Kirchenrat
027 939 11 73
Hermine Kalbermatten-Ritler
Sakristanin
027 939 18 13
Gottesdienste im Lötschental
Die Gottesdienste im Lötschental werden wie folgt gefeiert:
Dienstag, 24. Juni
Wiler
Dienstag, 24. Juni
Geburt Johannes des Täufers
Ferden
19.00 Hl. Messe in der Kapelle in Goppenstein
Mittwoch, 25. Juni
Blatten
8.00 0 Hl. Messe in Kippel
...Freitag, 27. Juni
Ferden
13.45 Hl. Messe zum Schulschluss
Samstag, 28. Juni
18.00 Vorabendmesse in Blatten
19.30 Vorabendmesse in Ferden
Sonntag, 29. Juni
09.00 Eucharistiefeier in Wiler
10.30 Eucharistiefeier in Kippel
Montag, 30. Juni
Ferden
17.00 Segnung der Restialp
ca. 19.00 Segnung der Kummenalp