Logo

Kirchen und Kapellen

Beinhaus

Die Kapelle stammt aus dem Jahre 1556. Im Innern befindet sich eine Darstellung der schmerzhaften Muttergottes (Pièta). Besondere Aufmerksamkeit verdient die wertvolle Decke mit de...

Kapelle HL. Anna

Das Kapellenfest findet jeweils am 3. Sonntag im Juli statt.

Die Hockenalp Kapelle wurde im Jahre 1959 erbaut. Die Patronin ist die hl. Anna, Mutter von Maria. Die Darstellung der hl. Anna, der Gottesmutter Maria und des Jesuskindes nennt si...

Kapelle HL. Bernhard

Das Kapellenfest auf der Fafleralp wird am letzten Sonntag im Juli gefeiert.

Die Kapelle auf der Fafleralp wurde im Jahre 1959 erbaut. In der Kapelle hinter dem Altar fällt der Blick auf ein schmales, schmiedeisernes Kreuz. Das Kreuz ist ungewöhnlich und an...

Kapelle HL. Georg

Das Kapellenfest wird am 27. April gefeiert.

Die Kapelle in Weissenried ist dem hl. Georg geweiht. Der hl. Georg gilt als Helfer bei Kriegsgefahren, Fieber, Pest und anderem, gegen Versuchung und für gutes Wetter, und ist ins...

Kapelle HL. Wendelin

Das Kapellenfest des Hl. Wendelin wird am 20. Oktober gefeiert.

Die Kapelle in Eisten wurde 1677 erbaut und dem Hl. Wendelin geweiht. Wendelin ist der Schutzpatron der Hirten und der Landleute, Bauern, Taglöhner und Landarbeiter. Bei der Talpro...

Kapelle Kreuzerhörung

Das Kapellenfest auf der Lauchernalp findet jeweils am 1. Sonntag im September statt.

Die Kapelle auf der Lauchernalp wurde im Jahre 2002 erbaut und der Erhöhung des Kreuzes geweiht. Die jüngste Kapelle im Lötschental fällt durch die moderne und eigenwillige Archite...

Kapelle Mariä Heimsuchung

Das Kühmattfest findet am 1. Sonntag im Juli statt.

Bartolomäus Indergassen wurde der Erbauer von der jetztigen Kapelle von 1654. Auf der Türe steht geschrieben:

DISE CAPELEN IST ERBUWT WORDEN ZU EHREN GOT DEM ALMACHTIGEN UND MAR...

Kapelle Maria Königin

Das Kapellenfest auf der Kummenalp findet am 3. Sonntag im August statt.

Die Kapellere Maria Königin - Königin der Engel und Heiligen - wurde 1951 durch Werlen Otto erbaut. An der Altarwand sehen wir eine Darstellung von Maria Himmelfahrt.

 

Kapelle Maria zum Schnee

Das Kapellenfest auf Faldumalp findet am 1. Sonntag im August statt.

Die Kapelle Maria zum Schnee wurde 1923 nach den Plänen von Kaplan Supersaxon auf der Faldumalp errichtet. Auf dem Altarbild sehen wir eine Darstellung von Jesu Grablegung. Der Nam...

Kapelle Petri Stuhl

Das Kapellenfest wurde am 29. Juni gefeiert.
Die Kapelle in Ried wurde am 28. Mai 2025 beim Bergstutz verschüttet.

Die Kapelle in Ried bei Blatten ist dem hl. Petrus geweiht. Der hl. Petrus ist Schutzpatron der Päpste. Petrus ist auch Schutzheiliger der Berufe Metzger, Glaser, Schreiner, Schlos...